Das Efeuhaus blickt auf eine Geschichte von mehr als 120 Jahren zurück:
1902 erbauten es Tischlermeister Röbe Edden und seine Frau als Pensions- und Wohnhaus. Damals beherbergte es nicht nur Gäste, sondern auch eine Werkstatt und einen kleinen Viehstall.
Über Jahrzehnte diente das Haus als Pension – oder, wie man zu Beginn des 20. Jahrhunderts sagte, Logierhaus. Zunächst betrieben die Eddens das Haus, später ihre Tochter Henriette mit ihrem Ehemann Dietrich Theodor Sanders. Gemeinsam führten sie auch die „Givtbude“ am Weststrand, die damalige Strandhalle.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Efeuhaus zum Zufluchtsort: Teile der Familie, die am Festland ausgebombt worden waren, fanden hier ebenso Schutz wie eine weitere Familie, die auf der Insel Sicherheit suchte.
In den 1950er-Jahren waren zeitweise Kurkinder aus dem benachbarten Hindenburgheim im Haus untergebracht. 1961 eröffnete Rita Herrmann, geborene Sanders, die Frühstückspension erneut und führte sie viele Jahre.
Das Haus wurde über die Jahrzehnte immer wieder modernisiert und blieb so für viele Generationen ein gern besuchtes Urlaubsdomizil.
Im Frühjahr 2006 renovierte Ute Bonk zusammen mit ihrer Familie ihr Geburtshaus von Grund auf. Dabei entstand – bei nahezu unverändertem Grundriss – der heutige Zuschnitt mit zwei großzügigen Ferienwohnungen.
So ist das Efeuhaus nun bereits in vierter Generation in Familienhand und freut sich, auch Ihnen ein Urlaubs-Zuhause zu bieten.
Das alte Insulanerhaus empfängt Sie heute mit zwei gemütlichen, komfortablen Ferienwohnungen. Auf dem über 800 m² großen Grundstück mit alten Obstbäumen finden Sie Ruhe, Entspannung – und ein Stück Spiekerooger Geschichte.
|